
Ein schönes und erfolgreiches Projekt der Zusammenarbeit des Landesverbands Hessischer Liebhaberorchester (LHLO) und der Landesmusikakademie Hessen (LMAH) ist das Cello-Orchester in Hessen. In diesem Jahr wird es vom 25. bis 28. September 2025 in Schlitz in den Räumen der LMAH stattfinden.
Wer Cello spielt, weiß, und wer Cello hört, empfindet es ebenfalls: der sonore und meistens wohlklingende Ton spricht uns unmittelbar an. Vervielfacht im Ensemble entfaltet der Zusammenklang einen überzeugenden Gesamteindruck. Dieser Effekt wird im Cello-Orchester gesucht und vermittelt. Es bietet die einzigartige Gelegenheit gemeinsam mit anderen Cellistinnen und Cellisten in einem großen Orchester zu musizieren. Ab 14 Jahren ist die Teilnahme möglich.
Durch die musikalischen Jahrhunderte werden von der Barockzeit über die Wiederentdeckung Bachs durch Mendelssohn, über die Romantik (Klengel) bis in die kompositorische Gegenwart Werke erarbeitet. Schon zum dritten Mal widmen wir uns dabei einer Komposition der zeitgenössischen Komponistin Vivienne Olive, die erneut für uns zur Notenfeder greift. Die Stimmen werden nach Fertigkeit der Spieler eingeteilt. Dazu ist mit der Anmeldung ein kleiner Fragebogen auszufüllen.
Das Dozententeam setzt sich aus erfahrenen Cellolehrenden zusammen: Wir freuen uns sehr, Maike Kunstreich, Florian Streich und Aleksander Zhibaj als Dozenten gewonnen zu haben.
Damit nicht nur in Tutti- und Stimmproben gearbeitet wird, sondern auch spontane Spielfreude im Ensemble entfaltet werden kann, wird es auch Gelegenheit und Räume zu freiem Ensemblespiel geben. Erstaunlich, was bisher schon an Literatur aufgetischt und kammermusikalisch verwirklicht wurde!
Sie möchten so bald wie möglich mehr über das Cello-Orchester 2025 erfahren? Alle Infos finden Sie auf den Internetseiten von LMAH und LHLO. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet.