Wer schon immer einmal in einem großen Sinfonieorchester spielen wollte und wenig Gelegenheit dazu hat, der findet hier ein Angebot. Sie mögen Beethoven und möchten mitwirken? Dann sind Sie herzlich zu diesem Projekt eingeladen.
Amateurmusiker*innen und das Orchester der Musikakademie erarbeiten gemeinsam das Konzertprogramm, das zum Abschluss der Arbeitsphase am Sonntag, den 3. Oktober 2021, im Ballhaus von Schloss Wilhelmshöhe in Kassel aufgeführt werden wird: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester, Opus 80, Meeresstille und glückliche Fahrt, Opus 112 und Elegischer Gesang, Opus 118.
Das Coaching für die teilnehmenden Amateurmusiker*innen übernehmen die Studierenden und Lehrende der Musikakademie. Die Projektleitung haben Lehrende der Musikakademie der Stadt Kassel Louis Spohr.
Termin und Ort:
19.6., Frankfurt: Probentag
30.9.-3.10., Kassel: Probenworkshop
3.10., Ballhaus Kassel: Konzert
Kosten:
Die Teilnahme für aktive Mitglieder ist kostenfrei.
Wir erheben einen Pauschalbetrag für Verpflegung.
Fahrtkosten und Übernachtung werden individuell organisiert und bezahlt.
Anmeldung:
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier:
Beethoven+Kassel - Ausschreibung
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Fanni Mülot über info@hessen.bdlo.de.
Vom 3/4–Cello bis zum pensionierten Cello-Liebhaber
Gut drei Tage lang werden Sie gemeinsam mit anderen Cellist*innen in einem Orchester musizieren, sich über Ihr Instrument austauschen und hinsichtlich Klang, Material oder spieltechnischer Besonderheiten fachsimpeln. Dabei wird das Orchester auch in Stimmgruppen aufgeteilt, die für eine individuellere Einstudierung getrennt üben. Die Literatur erstreckt sich von Renaissance bis Rock & Pop. Die Wirkungsmöglichkeiten in diesem Orchester können so differenziert werden, dass jeder Musizierende mit seinem Cello herzlich willkommen ist, es braucht nur die Freude, Gleichgesinnte zu treffen!
Sobald sie feststehen, werden die Werke hier bekanntgegeben. Noten werden zum Üben im Voraus versandt.
Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt, die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Termin und Ort:
15.-18.7.2021, Landesmusikakademie Hessen, Schlitz
Anmeldung:
Für weitere Informationen und
zur Anmeldung klicken Sie bitte hier.
Mitgliedsorchester des LHLO erhalten
einen Nachlass auf die Kursgebühr.
Einen Rückblick auf die Cello-Orchesterprojekte 2019 und 2020 Sie hier.
Gemeinsam mit der Landesmusikakademie Hessen (LMAH) bietet der LHLO im Jahr 2021 seinen Mitgliedsorchestern verschiedene Seminare zu den Themen Vereinsmarketing, Audio-Editing und Notationssoftware an. Mitgliedsorchester des LHLO erhalten einen Nachlass auf die jeweilige Kursgebühr. Die Online-Seminare finden über „Zoom“ statt. Die Zugangslinks werden einen Tag vor dem jeweiligen Seminar an die angemeldeten Teilnehmer verschickt. Hier ein Überblick über die Seminare und Termine:
Präsenz-Seminar: Vereinspilot*innen
Weiterbildungsangebot rund um das Ehrenamt in der Musik
Das dreitägige Seminar „Weiterbildung zu „Vereinspilot*innen“ beinhaltet u.a. nachfolgende Themen und Inhalte: Nachwuchsstrategien, Projektmanagement, Kommunikation und Konfliktmanagement, Führungskompetenzen, Veranstaltungsrecht, PR und Social Media, Förderprogramme, Fundraising.
Termin und Ort:
13.-15.4.2021 Vereinspilot*innen, Landesmusikakademie Hessen, Schlitz
Online-Seminarreihe: Vereinsmarketing
Diese Seminarreihe wird einmal zu Jahresanfang und einmal im Herbst 2021 angeboten und besteht aus vier auch einzeln buchbaren Einheiten.
Termine:
Jahresanfang 2021:
Herbst 2021:
Online-Seminar: Audacity – Digital Audio Workstation
Tonstudio-Technik für zu Hause - eine Einführung
Erster Einblick in das Programm Audacity: Schnitt vorhandener Audiodateien zu kleinen Audioclips für den Unterricht, Zusammensetzen und bearbeiten einzelner Audiodateien. Praktische Vermittlung und Klärung von Fragen.
Termine:
Online-Seminar: MuseScore - Notationssoftware
Einführungs- und Aufbaukurs
Im Einführungskurs gibt Ihnen der Dozent einen ersten Einblick in das Programm MuseScore. Neben der Einführung bleibt Zeit für eine praktische Erprobung sowie am Ende auch die Möglichkeit, weitere Fragen zu stellen. Im Aufbaukurs erhalten Sie einen weiteren Einblick in das Programm MuseScore. Neben der Einführung bleibt auch hier Zeit für eine praktische Erprobung sowie am Ende auch die Möglichkeit weitere Fragen zu stellen.
Termine:
27.2.2021 MuseScore Einführungskurs
15.5.2021 MuseScore Aufbaukurs
Anmeldung:
Zur Anmeldung klicken Sie bitte auf den Termin des jeweiligen Seminars. Alle Seminare sind Kooperationsprojekte der
Landesmusikakademie Hessen und des Landesverbands Hessischer Liebhaberorchester.
Mitgliedsorchester des
LHLO erhalten einen Nachlass auf die
jeweilige Kursgebühr.
Rückfragen zum Fortbildungsangebot richten Sie bitte am besten direkt an die
LMAH-Fortbildungsorganisation
Telefon: 06642 / 9113 21
Email: fortbildungen@lmah.de